Pflege ist nicht gleich Pflege. Denn so unterschiedlich Hilfsbedürftige und ihre Krankheitsbilder sind, so unterschiedlich sind auch ihre Bedürfnisse hinsichtlich Versorgung und Betreuung. Manche erkranken akut und benötigen vorübergehend professionelle medizinische und pflegerische Versorgung, die sie im Rahmen einer stationären Unterbringung in Krankenhäusern oder Kliniken erhalten. Wenn Du in der Krankenpflege tätig bist, kümmerst Du Dich um eben diese akuten Fälle. Deine Aufgabe ist es, die Patient:innen auf dem Weg der Besserung zu begleiten, bis sie in den hoffentlich allermeisten Fällen schließlich gesundet die Heimreise antreten dürfen. Doch so schön es ist, wenn man Menschen in einer solchen Situation unterstützen kann, sehen sich viele Beschäftigte in der Krankenpflege nach beruflichen Alternativen um. Ein häufiger Grund: Ihnen fehlt die persönliche Komponente, die sie sich eigentlich vom Pflegeberuf versprochen hatten.
Altenpflege und Krankenpflege sind zwei verschiedene Arbeitsfelder, die jeweils ganz eigene Anforderungen an Pflegekräfte stellen. Nicht zuletzt deshalb musstest Du Dich zu Beginn Deiner Karriere für eine der damals noch separaten Pflegeausbildungen entscheiden. Denn während in der Krankenpflege die Heilung im Vordergrund steht, geht es in der Altenpflege vielmehr um Pflege und Betreuung. Genau das ist das aber große Plus der Altenpflege, wenn Du Dich nach mehr Bindung zu den Dir anvertrauten Menschen sehnst. Ihre Pflegebedürftigkeit und damit einhergehend der Versorgungsbedarf sind anhaltend und Du wirst als Pflegekraft im Laufe der Zeit zu einer wichtigen Bezugsperson. Du begleitest die Senior:innen in ihrem Lebensabend, verschaffst Linderung bei gesundheitlichen Problem und hilfst ihnen bei der Alltagsbewältigung. Hier steht der einzelne Mensch mit seiner ganz eigenen Biographie, seinen Wünschen und Vorlieben im Zentrum. Auf diese Weise kannst Du an ihrem persönlichen Lebensumfeld teilhaben und es gar mitgestalten. Es gibt kaum etwas Schöneres, als die Dankbarkeit zu spüren, die einem für diese Arbeit entgegengebracht wird.
Sicherlich stellt die Altenpflege andere Ansprüche an Pflegekräfte als die Krankenpflege. Doch ist der Wechsel problemlos möglich. Schließlich eint alle Pflegenden der Wille, anderen Menschen zu helfen. Die grundlegenden persönlichen Eigenschaften wie Empathie, Warmherzigkeit und Menschlichkeit überschneiden sich daher in jedem Fall. Sicherlich gibt es inhaltlich ein paar Aspekte, die Mitarbeitende in der Altenpflege im Laufe ihres Berufslebens besonders verinnerlicht haben. Doch der Wechsel von der Krankenpflege in die Altenpflege ist ein gegenseitiger Lernprozess. So kannst Du als Gesundheits- und Krankenpfleger:in etwa im Umgang mit dementiell erkrankten Personen vom Wissen der Altenpfleger:innen profitieren. Im Gegenzug kannst Du in kritischen Situationen erfahrungsgemäß besser einen kühlen Kopf bewahren, da Notfälle im Krankenhaus häufiger vorkommen als das etwa in der Tagespflege der Fall ist. Jeder lernt eben von dem anderen und nicht zuletzt gibt es auch sehr interessante Fortbildungen, die Dir wichtige Kenntnisse in der Arbeit mit betagten Personen und alterstypischen Krankheitsbildern vermitteln. Sei Dir außerdem bewusst, dass Du in der Altenpflege sehr viel eigenständiger arbeitest und öfter eigene Entscheidungen zu treffen hast – das gilt natürlich insbesondere im Pflegedienst, wenn Du alleine Kund:innen versorgst. Im Gegenzug bedeutet das aber auch, dass Du im Umgang mit den pflegebedürftigen Menschen mehr Gestaltungsspielraum genießt. Wenn Du Dich also nach mehr Eigenständigkeit und Persönlichkeit im Beruf sehnst, ist die Altenpflege genau richtig für Dich.
Ganz klar sind Altenpflege und Krankenpflege zwei – wenn auch verwandte – Paar Schuhe. Dabei sind beide Arbeitsfelder äußerst wichtig für unsere Gesellschaft und zeugen von großer Mitmenschlichkeit des Pflegepersonals. Letztendlich ist es Typsache, für welchen der beiden Bereiche man sich entscheidet. Einen Wechsel in die Altenpflege solltest Du aber dann in Betracht ziehen, wenn Du näher am Menschen arbeiten möchtest. Denn hier steht nicht nur der Pflegeprozess im Vordergrund, sondern auch die über die Zeit entstehende Beziehung. Du pflegst auf einer sehr menschlichen, individuellen Ebene und es bildet sich ein vertrauensvolles Miteinander.
Das ist genau das, was Du möchtest? Sieh gerne bei unseren Stellenangeboten vorbei, wir finden sicher einen Platz für Dich!
Modern Care GmbH - ein Unternehmen der Specht Gruppe
Stephanikirchenweide 30
28217 Bremen
Tel.: (0421) 84 001-0