Kann man ungelernt in der Pflege arbeiten? Diese Frage stellen sich viele Menschen, die gerne über einen Quereinstieg in der Pflegebranche Fuß fassen möchten. Meist kommen sie aus einer beruflich ganz anderen Richtung und möchten nochmal neu starten, da sie sich nach einem Job mit Bedeutung und Mehrwert sehnen. Da bietet sich die Pflege natürlich bestens an. Vielleicht geht es Dir ja genauso und du wünschst Dir eine Tätigkeit, die Dich endlich menschlich erfüllt? Als Pflegehilfskraft kannst Du ganz unkompliziert ohne Ausbildung oder Umschulung in der Pflege durchstarten. Wir erklären Dir gerne, wie das geht.
Als Pflegehilfskraft übernimmst Du viele Tätigkeiten, die ältere und kranke Menschen im Alltag entlasten. Da Du keine fachliche Ausbildung hast, kümmerst Du Dich um die sog. Grundpflege der Dir anvertrauten Personen. Damit sind im Prinzip sämtliche pflegerischen Aufgaben gemeint, die Du bereits aus Deinem eigenen Lebensalltag kennst. Du hilfst etwa bei der Körperpflege, also u. a. beim Duschen, Zähneputzen oder auch bei Toilettengängen. Außerdem unterstützt Du pflegebedürftige Menschen bei der Ernährung, indem Du beispielsweise die Nahrung mundgerecht zerkleinerst. Außerdem förderst Du die Bewegung bzw. Fortbewegung hilfsbedürftiger Personen. Unter fachlicher Anleitung durch examinierte Fachkräfte darfst Du außerdem komplexere pflegerische Aufgaben wie die Messung von Blutdruck und Puls übernehmen. Ganz wichtig ist immer, dass Du den Allgemeinzustand der Kund:innen genau beobachtest und die Pflegefachkräfte in Deinem Team darüber informierst. Denn als Pflegehilfskraft ergänzt Du sozusagen die Arbeit der examinierten Pflegekräfte, weshalb eine enge Absprache immer von großer Bedeutung ist.
Was eine ungelernte Pflegehilfskraft grundsätzlich nicht ohne Weiteres übernehmen darf, sind behandlungspflegerische Aufgaben wie die Wundversorgung und das Verabreichen von Medikamenten. Das dürfen nur ausgebildete Pflegefachkräfte, da Fehler in der Behandlungspflege gefährliche gesundheitliche Folgen haben können. Allerdings besteht für Dich als Pflegehilfskraft die Möglichkeit, eine Weiterbildung zu absolvieren, sodass auch Du leichte medizinische Tätigkeiten ausführen darfst. Außerdem bist Du natürlich herzlich dazu eingeladen, die generalistische Pflegeausbildung bei uns zu machen.
Generell kann jeder Pflegehilfskraft werden, denn es gibt keine fachlichen Zugangsvoraussetzungen. Doch gerade in einem so menschennahen und verantwortungsvollen Berufsfeld wie der Pflege solltest Du ein paar unverzichtbare persönliche Eigenschaften mitbringen. Dazu zählen natürlich Einfühlungsvermögen, Sensibilität und absolute Zuverlässigkeit. Außerdem solltest Du körperlich und emotional belastbar sein, da Du mit den unterschiedlichsten Schicksalen und Krankheitsbildern wie etwa Demenz in Kontakt kommst. Zu Deinem Job als Pflegehilfskraft gehört es zudem, gerne im Team zu arbeiten und kommunikationsfähig zu sein. Darüber hinaus bist Du in der Pflege richtig, wenn Du keine Berührungsängste hast; schließlich arbeitest Du sehr nah an den Dir anvertrauten Personen. Unbedingt sollte Dir deshalb auch ganz allgemein zwischenmenschlicher Kontakt Freude bereiten.
Der Beruf einer ungelernten Pflegehilfskraft eignet sich für Dich, wenn Du endlich einen Job mit Sinn möchtest. Denn in der Pflege weißt Du jeden Morgen, wofür Du aufstehst. Hier vergeht kein Tag, ohne dass Du anderen Menschen Gutes tust. Noch dazu bietet die Pflege eine so hohe Jobsicherheit, wie das kaum eine andere Branche kann. Schließlich werden die Menschen hierzulande immer älter, weshalb Du als Pflegehilfskraft immer eine Arbeitsstelle haben wirst. Hast Du also Lust auf einen beruflichen Wechsel? Dann sieh Dich gerne bei unseren aktuellen Stellenanzeigen um und lass uns über Deinen Einstieg als Pflegehilfskraft sprechen. Wir freuen uns!
Modern Care GmbH - ein Unternehmen der Specht Gruppe
Stephanikirchenweide 30
28217 Bremen
Tel.: (0421) 84 001-0